Wissenswertes über die Soziale Branche
Erfahren Sie, welche sozialen Berufe es gibt, was Sie als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber beachten müssen und welche Neuigkeiten wissenswert sind. Erhalten Sie außerdem wertvolle Tipps rund um Bewerbung und Co.
Digital-Tsunami im Sozialsektor: Fachkräftemangel droht Jobs zu ertränken! 🚨
Die Herausforderungen des Fachkräftemangels in der digitalisierten Sozialwirtschaft Der Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft ist seit einiger Zeit ein drängendes Thema, das Arbeitgeber vor erhebliche Herausforderungen stellt. Die Kombination aus Digitalisierung,...
Neue Wege im Recruiting: Wie soziale Einrichtungen Fachkräfte für die Zukunft gewinnen
Fachkräftemangel im sozialen Bereich: Mit diesen Strategien gewinnen und binden Sie qualifiziertes Personal Einleitung Der Fachkräftemangel stellt soziale Einrichtungen zunehmend vor große Herausforderungen. Ob Kitas, Pflegeheime oder soziale Träger – überall fehlt...
Berufung statt Beruf: So finden Sie Ihren Traumjob im sozialen Bereich
Berufung statt Beruf: Wie Sie den passenden Job im sozialen Bereich finden Einleitung Die Arbeit im sozialen Bereich ist mehr als nur ein Job – sie ist Ausdruck von Empathie, Engagement und dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu bewegen. Ob in der Jugendhilfe, Altenpflege,...
Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit: Trends und Chancen für soziale Einrichtungen
Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit: Chancen für Einrichtungen und Fachkräfte Einleitung Die digitale Transformation verändert auch die Soziale Arbeit grundlegend. Was früher Papier, Präsenz und persönliche Gespräche bedeutete, wird heute zunehmend ergänzt...
Empowerment in der Sozialen Arbeit: Wie Selbstbestimmung die Klienten stärkt
Empowerment in der Sozialen Arbeit: Selbstbestimmung stärken – Fachlichkeit entfalten Einleitung Empowerment ist mehr als ein Schlagwort – es ist ein zentrales Prinzip professioneller Sozialer Arbeit. Ziel ist es, Menschen nicht nur zu begleiten, sondern sie zu...
Bedeutung einer konstruktiven Fehlerkultur in der Sozialarbeit
Fehlerkultur in der Sozialen Arbeit: Warum Scheitern der Schlüssel zum Fortschritt ist Einleitung In der Sozialen Arbeit sind Veränderungen, Herausforderungen und komplexe Problemlagen Alltag. Umso wichtiger ist eine professionelle Haltung im Umgang mit Misserfolgen....
Psychohygiene und soziale Arbeit: Das Prinzip des Gebens und Nehmens
Tit-for-Tat: Wie Gegenseitigkeit die Psychohygiene in der Sozialarbeit stärkt Einleitung Geben und Nehmen – dieser Grundsatz ist nicht nur eine Lebensweisheit, sondern auch ein strategischer Ansatz mit erstaunlicher Wirkung. In der Sozialen Arbeit kann das...
Sozialer Sektor setzt auf Diversität: Altbekannte Herausforderung neu betrachtet
Diversität und Rassismus in der Sozialarbeit: Wege zu einer diskriminierungssensiblen Praxis Einleitung Die Gesellschaft wird immer vielfältiger – kulturell, religiös, sprachlich und hinsichtlich der Identitäten ihrer Mitglieder. Diese Diversität ist ein Potenzial für...
Smarte Bewerbung: So nutzen Sie KI für Ihren nächsten Karriereschritt
KI in der Bewerbung: So optimieren Sie Ihren Bewerbungsprozess mit Künstlicher Intelligenz Einleitung Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Künstliche Intelligenz Ihren Bewerbungsprozess optimieren kann? In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie von den Vorteilen...
Erfolgreich im sozialen Bereich: Die effektive Nutzung von Social Media
Social Media im sozialen Bereich: Strategien für mehr Wirkung, Reichweite und Vertrauen 1. Bedeutung von Social Media im sozialen Bereich Die Nutzung von Social Media im sozialen Bereich hat in den letzten Jahren stark zugenommen und ist zu einem unverzichtbaren...
Bewerbungsgespräch online: Wie können Sie punkten und den Job sichern?
Erfolgreich im Bewerbungsgespräch: So sichern Sie sich Ihren Traumjob 1. Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: Recherche ist entscheidend Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Recherchieren Sie gründlich über das Unternehmen, die Branche und die...
Neuausrichtung in der Pflege: Zukunftsorientierte Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Pflegeberufe
Pflege im Wandel: Zukunftstrends und Strategien für eine resiliente Pflegebranche Einleitung Die Landschaft der Pflegeberufe steht vor einer Zeitenwende – geprägt durch demografischen Wandel, Digitalisierung und gesellschaftspolitische Entwicklungen. Ziel ist es, den...
Hobbys und Interessen: Zusätzlicher Glanz für Ihren Lebenslauf
Hobbys im Lebenslauf: Wann sie sinnvoll sind – und wann nicht Warum es sich lohnen kann, Hobbys im Lebenslauf aufzuführen Richtig gewählt, können Hobbys wertvolle Zusatzinformationen liefern: Sie zeigen Ihre Persönlichkeit, ergänzen Ihre Qualifikationen und...
So perfektionierst Du Dein Bewerbungspaket: Ein Überblick über die Anlagen und eine praktische Checkliste
Bewerbungsunterlagen richtig zusammenstellen: Mit Strategie zur Einladung Warum vollständige Bewerbungsunterlagen so wichtig sind Ein überzeugendes Anschreiben und ein lückenloser Lebenslauf sind das Fundament jeder Bewerbung. Doch erst durch passende Zusatzunterlagen...
Tipps für einen überzeugenden Einstieg in Ihr Bewerbungsanschreiben
Das Geheimnis einer starken Anfangszeile im Bewerbungsschreiben Warum der Einstieg so entscheidend ist Man sagt, der erste Eindruck zählt – und das gilt auch für Ihr Anschreiben. Die Einleitung legt den Ton für das gesamte Bewerbungsschreiben fest und entscheidet oft...
Wie gehe ich mit einer Abmahnung um?
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig Einleitung Eine Abmahnung ist für viele Beschäftigte ein Schockmoment. Doch statt in Panik zu geraten oder überstürzt zu reagieren, ist es entscheidend, strukturiert und besonnen vorzugehen. In diesem Beitrag erfahren Sie,...
Die Kunst, Gehaltsvorstellungen in Ihrem Anschreiben überzeugend zu kommunizieren
Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung: Wann, wie und warum? Einleitung Die Angabe von Gehaltsvorstellungen in einer Bewerbung ist oft ein Balanceakt: Einerseits möchten Sie sich realistisch und selbstbewusst positionieren – andererseits wollen Sie sich nicht durch...
Do’s and Don’ts in Pflegeberufen
Do’s and Don’ts in Pflegeberufen: Für eine professionelle und menschliche Pflegepraxis Einleitung Pflegeberufe zählen zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten im Gesundheitswesen. Wer hier tätig ist, übernimmt Verantwortung für das Wohlbefinden und die Sicherheit anderer...
Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch bei einem sozialen Beruf
Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch im sozialen Bereich – und wie Sie überzeugend antworten Einleitung Das Vorstellungsgespräch ist Ihre Chance, mit Persönlichkeit und Fachkompetenz zu überzeugen. Besonders im sozialen Bereich zählen neben Qualifikation auch Werte,...
Soziale Berufe – Welche Eigenschaften muss man mitbringen?
Wichtige Eigenschaften für soziale Berufe: Was zählt wirklich? Einleitung Soziale Berufe haben eine direkte Auswirkung auf das Leben, das Wohlbefinden und die Entwicklung anderer Menschen. Wer in diesem Bereich tätig ist, trägt große Verantwortung – fachlich und...
So verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben
Motivationsschreiben erfolgreich gestalten: So überzeugen Sie mit Persönlichkeit und Klarheit Einleitung Das Motivationsschreiben ist Ihre Chance, sich von anderen Bewerber:innen abzuheben. Es ergänzt den Lebenslauf um die persönliche Komponente – Ihre Beweggründe,...
Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen in sozialen Berufen
Gehaltsverhandlungen in sozialen Berufen: Selbstbewusst, fair und flexibel Einleitung Soziale Berufe sind systemrelevant – ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben ist enorm. Umso wichtiger ist es, dass die Arbeit im sozialen Bereich nicht nur...
Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch: Tipps für einen gelungenen Auftritt Einleitung Wenn Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, haben Sie bereits einen wichtigen Schritt geschafft: Ihre Bewerbung hat überzeugt. Nun gilt es, auch persönlich zu punkten –...
Pädagog/in
Pädagog/in – Ein sozialer Beruf mit Vielfalt und Verantwortung Einleitung Der Beruf „Pädagog/in“ ist ein sozialer Beruf, der ein hohes Maß an Flexibilität und Vielfalt mit sich bringt. Denn unter dem Begriff der Pädagogik vereinen sich zahlreiche Fachrichtungen und...
Altenpfleger/in
Altenpfleger/in – Ein Beruf mit Herz, Verantwortung und Nähe Einleitung Fachliche Kompetenz allein reicht im Beruf „Altenpfleger/in“ nicht aus – ebenso entscheidend sind persönliche Eigenschaften wie Empathie, Flexibilität, Offenheit und Kontaktfreude. Denn die Pflege...
Theaterpädagoge/in
Theaterpädagog/in – Kreativität trifft soziale Wirkung Einleitung Wer sich intensiver mit Pädagogik beschäftigt, erkennt schnell: Dieser Berufszweig ist vielfältig und voller Spezialisierungsmöglichkeiten. Pädagog:innen entscheiden sich im Rahmen ihrer Ausbildung...
Psychologe/in
Psycholog/in – Ein Beruf zwischen Beratung, Analyse und Menschlichkeit Einleitung Psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ist längst kein Tabuthema mehr – zum Glück. Immer mehr Menschen suchen Hilfe, um Traumata zu verarbeiten, Belastungen besser zu...
Logopäde/in
Logopäde/Logopädin – Sprachförderung mit Herz und Fachkompetenz Einleitung Viele Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter zeigen sprachliche Auffälligkeiten – sei es durch undeutliche Aussprache, verzögerte Sprachentwicklung oder Störungen im Sprachverständnis. Zum...
Ergotherapeut/in
Ergotherapeut/in – Mit Herz, Bewegung und Kreativität zur Selbstständigkeit Einleitung Die Aufgaben von Ergotherapeut:innen sind so vielfältig wie die Menschen, die sie begleiten. Ziel ihrer Arbeit ist es, körperliche, geistige und seelische Einschränkungen durch...
Hebamme / Entbindungspfleger
Hebamme / Entbindungspfleger – Begleiter:innen rund um das Wunder der Geburt Einleitung Eine komplikationslose Schwangerschaft, eine sichere Geburt, ein gesunder Start ins Leben – das ist es, was Hebammen und Entbindungspfleger Tag für Tag mitgestalten. Sie begleiten...
Heilpädagoge/in
Heilpädagoge/Heilpädagogin – individuelle Förderung mit Herz und Struktur Einleitung Heilpädagog:innen arbeiten fördernd, erziehend und unterstützend. Sie begleiten Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder sprachlichen Beeinträchtigungen und...
Jugend- und Heimerzieher/in
Jugend- und Heimerzieher/in – Alltagsbegleiter mit Herz und Verantwortung Einleitung Betreuen, behüten, begleiten und unterstützen – das sind die Kernaufgaben von Jugend- und Heimerzieher:innen. Sie stehen Kindern und Jugendlichen zur Seite, die nicht im eigenen...
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in – Mit Herz und Fachwissen für die Jüngsten Einleitung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen sind unverzichtbare Stützen im medizinischen Alltag, wenn es um die Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Kindern geht –...
Sozialpädagogischer Assistent/in
Sozialpädagogische/r Assistent/in (Kinderpfleger/in) – Mit Herz, Kreativität und Verantwortung Einleitung Ob als Kinderpfleger/in oder Sozialpädagogische/r Assistent/in – wer in diesem Beruf tätig ist, begleitet Kinder mit Freude, Herz und pädagogischem Geschick. Die...
Erzieher/in
Erzieher/in – Verantwortung übernehmen, Alltag gestalten, Entwicklung fördern Einleitung Mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung arbeiten – sie betreuen, fördern und ihren Alltag aktiv mitgestalten: Das ist der Beruf von Erzieher:innen. Sie übernehmen...