Tipps für einen überzeugenden Einstieg in Ihr Bewerbungsanschreiben

Das Geheimnis einer starken Anfangszeile im Bewerbungsschreiben

Warum der Einstieg so entscheidend ist

Man sagt, der erste Eindruck zählt – und das gilt auch für Ihr Anschreiben. Die Einleitung legt den Ton für das gesamte Bewerbungsschreiben fest und entscheidet oft darüber, ob ein:e Personaler:in weiterlesen möchte. Wer mit einem starken Einstieg überzeugt, hat bereits den ersten wichtigen Schritt Richtung Vorstellungsgespräch gemacht.

So gelingt der perfekte Einstieg in Ihr Motivationsschreiben

Setzen Sie auf Klarheit, Relevanz und Authentizität. Vermeiden Sie Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ und starten Sie stattdessen mit einer Aussage, die Ihre Motivation, Eignung oder Verbindung zum Unternehmen deutlich macht. Zeigen Sie, dass Sie sich mit der Position und dem Arbeitgeber auseinandergesetzt haben.

Was der Anfang Ihres Anschreibens leisten sollte

  • Neugier wecken und Aufmerksamkeit erzeugen
  • Kurz und prägnant die Verbindung zur Stelle herstellen
  • Interesse und Motivation ehrlich und überzeugend vermitteln

Vermeiden Sie diese typischen Fehler

  • ✖ Konjunktiv-Formulierungen wie „Ich würde mich freuen…“
  • ✖ Belanglose Standardsätze ohne Aussagekraft
  • ✖ Lange, verschachtelte Satzkonstruktionen

Tipp: Verwenden Sie selbstbewusste, direkte Formulierungen. Zeigen Sie, dass Sie wissen, was Sie wollen – und was Sie zu bieten haben.

So nicht – und wie es besser geht

Schwacher Einstieg:
„Hiermit bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Position als…“

Besser:
„Als erfahrene Projektassistentin mit Leidenschaft für strukturierte Prozesse und Teamarbeit hat mich Ihre Stellenausschreibung sofort angesprochen.“

Tipps für eine überzeugende Einleitung

  • Beziehen Sie sich auf einen Aspekt aus der Stellenanzeige
  • Verknüpfen Sie diesen mit Ihrer konkreten Erfahrung
  • Zeigen Sie, wie Sie zum Unternehmenserfolg beitragen können
  • Halten Sie den Einstieg auf 2–3 Sätze begrenzt

Individuelle Situationen clever einleiten

Bei Quereinstieg:
„Nach über zehn Jahren Erfahrung im Einzelhandel reizt mich die Möglichkeit, meine Kommunikationsstärke und Kundenorientierung nun im sozialen Bereich einzubringen.“

Nach einer Umschulung:
„Mit meiner erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zur Pflegefachkraft und meiner hohen sozialen Kompetenz freue ich mich, Ihre Einrichtung aktiv zu unterstützen.“

Checkliste für den Einstieg ins Bewerbungsschreiben

  • ✔ Kein Konjunktiv: Schreiben Sie aktiv und bestimmt
  • ✔ Klarer Fokus auf Motivation & Eignung
  • ✔ Kein „Copy & Paste“ – individuell auf die Stelle abgestimmt
  • ✔ Kurze, aussagekräftige Sätze – keine Romane

Fazit: Der Einstieg entscheidet über Aufmerksamkeit

Der Anfang Ihres Anschreibens ist Ihre Chance, sich von Mitbewerber:innen abzuheben. Zeigen Sie Profil, Haltung und Interesse – aber bleiben Sie dabei authentisch. Mit einem starken Einstieg wecken Sie Neugier und legen die Basis für ein überzeugendes Motivationsschreiben.

Bereit für die erste Zeile? Dann starten Sie mit Selbstbewusstsein – und bringen Sie Ihre Persönlichkeit auf den Punkt!